Schonmal was von Kraft-Wärme-Kopplung gehört?
Ein Mini-Blockheizkraftwerk (kurz: Mini BHKW) lässt sich recht platzsparend zum Beispiel im Keller unterbringen. Aber: Was ist das eigentlich? Und was bedeutet Kraft-Wärme-Kopplung? Ganz einfach: Der Brennraum des BHKW wird zum Beispiel mit Erdgas befeuert. Doch anstatt nur zu heizen, erzeugt ein Generator (Turbine) gleichzeitig Strom. Dieses System eignet sich besonders gut für Mehrfamilienhäuser oder öffentliche Gebäude, da es einen hohen Energiebedarf decken kann.
Das macht das Mini-Blockheizkraftwerk aus
- Strom und Heizung in einem
- umweltfreundlich durch hohen Nutzungsgrad des Brennstoffs
- wirtschaftlich und effizient
- schnellere Amortisation durch Stromeinspeisung
- Unabhängigkeit von Strompreisen
- KfW Förderung für Mini BHKW möglich
In der Anschaffung schlägt das Mini-BHWK mit anfangs hohen Kosten zu Buche, allerdings gibt es Fördermöglichkeiten, und die Preise amortisieren sich bei richtig dimensionierten Anlagen oft innerhalb weniger Jahre.
Funktionsweise des Mini-BHKW
Die Kraft-Wärme-Kopplung erlaubt das gleichzeitige Herstellen von Strom und Wärmeenergie aus dem eingesetzten Brennstoff. Auf diese Weise kommt ein hoher Gesamtnutzungsgrad von etwa 90 Prozent zustande. Das macht das Mini-BHKW gleichermaßen sparsam und effizient.
Weitere Heizsysteme im Überblick
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung
schreiben Sie uns!So erreichen Sie uns:
TSCHIRNER
Heiztechnik-Studio Amberg
Regensburger Straße 36
Telefon: 09621-72676
Telefax: 09621-763244
E-Mail: info@tschirner-gmbh.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr und
Freitag 7.00 - 13.00 Uhr.
Unser Engagement für die Umwelt
Für jede getauschte Heizung pflanzen wir zehn neue Bäume.
Thomas Andraschko
Pelletheizung (2021)
CO2 Ersparnis im Jahr: ca. 6250 kg
Michael Hammer
Wärmepumpe (2021)
CO2 Ersparnis im Jahr: ca. 2500 kg
Siegfried König
Pelletheizung (2021)
CO2 Ersparnis im Jahr: ca. 10000 kg
Thomas Lautenschlager
Pelletheizung (2021)
CO2 Ersparnis im Jahr: ca. 5000 kg
Gabriele Haas
Pelletheizung (2021)
CO2 Ersparnis im Jahr: ca. 7500 kg
Christopher Braunisch
Pelletheizung (2021)
CO2 Ersparnis im Jahr: ca. 8750 kg